19.04.2024English
  • Startseite
  • Produkte
  • Leistungen
  • Support
  • Aktuelles
  • Denapp
  • Kunden
  • Produkte
  • Denapp Bankdata Service
  • Bestellen
  • Beschreibung
  • Preisliste
  • Dokumentation
  • Bankdata Client C# (.NET 2.0) Beispielprojekt
  • Leistungen
  • Softwareentwicklung
  • Web-Lösungen
  • Support
  • Online Bankdaten
  • Bankverbindung in SEPA konvertieren
  • IBAN berechnen
  • SEPA Bankverbindung prüfen
  • IBAN prüfen
  • Deutsche Bankverbindung prüfen
  • Bankdaten suchen
  • Online MEdi
  • Kostenträgerverzeichnis durchsuchen
  • Hilfsmittelverzeichnis durchsuchen
  • Tools
  • Denapp HtmlShrink
  • Denapp CssImageInclude
  • Suche
  • Aktuelles
  • Denapp
  • Denapp Bankdata Service
  • Denapp
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum
  • SEPA - Single Euro Payments Area

    Allgemeines

    Im Jahre 2002 wurde mit der Euro-Bargeldeinführung die Grundlage für die Schaffung eines europäischen Binnenmarktes (SEPA) gelegt. Für die Realisierung dieses Ziel wurden drei wichtige Punkte definiert:

    • SEPA-Überweisung (SCT - SEPA Credit Transfer)
    • SEPA-Lastschrift
      • Standard-Lastschrift (SDD - SEPA Core Direct Debit)
      • Geschäftskunden-Lastschrift (B2B - SEPA Business-to-Business Direct Debit)
    • SEPA-Kartenzahlung (SCF - SEPA Cards Framework)

    SEPA-Überweisung

    Die SEPA-Überweisung wurde bereits Anfang 2008 eingeführt und soll Europaweite Überweisungen mit einer Dauer von maximal 3 Bankarbeitstagen ermöglichen. Voraussetzung dafür ist die Verwendung von BIC und IBAN. Die Kosten einer SEPA-Überweisung sollen dabei nicht höher als vergleichbare Kosten einer nationalen Überweisung sein.

    SEPA-Lastschrift

    Mit der Einführung der SEPA-Lastschrift sollen grenzüberschreitende Lastschriften stark vereinfacht werden. Durch die Schaffung von einheitlichen Standards können Rechnungen auch in anderen europäischen Ländern eingezogen werden. Das dabei anzuwendende Verfahren ähnelt der deutschen Einzugsermächtigung. Eine Erweiterung ist die Einführung eines sogenannten Mandats, womit der Zahlungspflichtige (Debitor) dem Zahlungsempfänger (Creditor) die zeitlich auf 18 Monate begrenzte Erlaubnis zum Lastschrifteinzug erteilt. Bei der Erstellung eines Mandats werden verschiedene Daten, wie Adressen, Bankverbindung, Laufzeit, Beschreibung und eine CI genannte Gläubigeridentifikation des Zahlungsempfängers festgehalten.

    Die SEPA Lastschrift soll im November 2009 eingeführt werden und nach einer Einführungsphase, das bisherige Verfahren vollständig ersetzen.

    SEPA-Kartenzahlung

    Mit der Einführung von übergreifenden Standards sollen Kartenzahlungen, gemeint sind Debit- und Kreditkartenin allen Teilnehmerländern problemlos möglich werden. Bei der technischen Umsetzung ist die Nutzung von EMV-Chip und PIN beabsichtigt und insbesondere der Einsatz einheitlicher Sicherheitsstandards und Zertifizierungsprozesse für Karten und Terminals vorgesehen.

    Aussichten

    Mit dem SEPA soll es im Eurogebiet keinen Unterschied mehr zwischen nationalen und grenzüberschreitenden Zahlungen geben. Der SEPA soll dazu beitragen, Europa konkurrenzfähiger zu machen und im internationalen Vergleich besser zu positionieren.
    Im Zuge eines Erfolgs des SEPA erhoffen sich die Initiatoren, ein Umdenken der bisherigen Euro-Skeptiker wie zum Beispiel Großbritannien. Fest steht, dass mit dem SEPA der wirtschaftliche Druck auf diese Länder steigt.